nach meiner Tour von 5 Tg. wieder heil und ohne defekte (außer 2 kaputten H7 Lampen) wieder zurück! War ne klasse Tour,mit klasse Wetter, ohne einen Tropfen Regen!!!!!! Das beste war, ab dem 3.Tag wohnten wir in einem Hotel auf dem Nassfeld- Pass, bei Tröpolach und Hermagor in ca. 1400 mtr.Höhe. Man mußte also immer die auf/ Abfahrt machen! Die Touren selbst waren auch klasse, kleine und allerkleinste Sträßchen, vom feinsten. Mit insgesamt 6 Leuten auch eine ideale Gruppe, bestehen aus 4 RT's einer neuen 650erGS und (leider) einem 2 Rädrigen Flugzeugträger (Goldwing) der teils doch eher als Bremse wirkte. Allerdings hat der Fahrer für seine Verhältnisse das Teil recht flott bewegt. Auf einer winzig schmalen Straße hat er den Dampfer dann allerdings in einer 180° Kehre bei 16% Steigung weggeschmissen. Zum Glück ohne gesundheitliche Folgen, aber einem kaputtem Spiegel und diversen Kratzern an der USS Goldwing! Wir haben das Teil dann mit 5 Leuten wieder auf die Füße gestellt, 435kg sind ein Wort!
Wolle und ich hatten mit 16 weiteren ST-Treibern ebenfalls eine Super-Woche in den westlicheren Dolos zwischen Stilfser Joch im Westen und Passo Cibiana im Osten. Vereinzelten Schauern konnten wir geschickt ausweichen und brauchten das Regenzeug nie auszupacken. Die Temperaturen lagen zwischen 34 °C in Bozen und 10 °C am Stilfser Joch und Gaviapaß (noch mit mannshohen Schneemauern!). Am letzten Tag nahmen Wolle und ich "zum Abgewöhnen" noch die 33 % Steigung des Rafensteiner Sträßchens bergauf unter die Räder, alles ohne irgendwelche Kratzer oder gar Schlimmeres. Unser Quartier lag 15 tolle Kehren über dem Eisacktal und war alternativ in ähnlicher Manier aus dem Eggental zu erreichen. Auch wenn ich nicht zum ersten Mal in der Gegend war und mir eingebildet hatte, mich dort einigermaßen auszukennen, habe ich viele kleine Pässe kennengelernt oder auch erstmals in Gegenrichtung befahren, wo sie dann wieder ganz anders wirken. Für mich dazu eine gelungene "Generalprobe" für die Norwegentour!
Zitat von do9da.......... (außer 2 kaputten H7 Lampen) wieder zurück! ...........!
schon mal mit einem spannunsspitzen "elemenierer" versucht?
nee, brauch man in dem Fall nicht: haben 30t km gehalten, sind auch nicht wähernd der Fahrt sondern beim Einschalten kaputt gegangen, außerdem 'Philips Motovision' die sind eh etwas kurzlebiger als Standard. Mal sehen, hab jetzt von Osram 'Nightbreaker' eingebaut, wie lange die halten.