um so was 'kompliziertes' zu erlauben, braucht unser Staat mindestens 10 Jahre, 120 Gutachten und 10 Arbeitskreise! Und heraus kommt dan zB. so 'logische' Ergebnisse wie: nur gültig an ungeraden Tagen von 7:30 bis 14:10 jedoch nicht am 29.2. dann nur in Verbindung mit einem Krad von mind. 126 ccm, jedoch nicht mehr als 225 ccm. Solch ein Schmarren kostet den Steuerzahler dann wieder Millionen!
Zitat von do9daum so was 'kompliziertes' zu erlauben, braucht unser Staat mindestens 10 Jahre, 120 Gutachten und 10 Arbeitskreise! Und heraus kommt dan zB. so 'logische' Ergebnisse wie: nur gültig an ungeraden Tagen von 7:30 bis 14:10 jedoch nicht am 29.2. dann nur in Verbindung mit einem Krad von mind. 126 ccm, jedoch nicht mehr als 225 ccm. Solch ein Schmarren kostet den Steuerzahler dann wieder Millionen!
Liegt wohl zum Teil daran, dass man hierzulande versuchen sollte eine möglichst gerechte Lösung zu finden. Denn kaum hat man eine Lösung eingerichtet kommt garantiert der erste Heckenpenner daher und fühlt sich ungerecht behandelt, weil er z.B nur Motorräder der gleichen Hubraumklasse fährt, während jemand anders sein Kennzeichen von einer kleinen Maschine auf einen Supersportler wechselt und nur einen Durchschnittsbetrag an die Versicherung zahlt.
Das macht in deutschen Landen so ziemlich alles zu einem Drama.