Hallo, muß mich seit geraumer Zeit mit Rost in der Hohlwelle (Endantrieb Kardan) meiner BMW K1200S rumärgern. Die BMW ist Bj.2005 geringe Laufleistung, Wartungsintervalle durchgeführt. BMW weigert sich Kosten dafür zu übernehmen, Garantie abgelaufen, Kulanz ist auch nicht drin. Suche Leidensgenossen, die sich auch mit diesem Problem rumärgern müssen. Ich will versuchen BMW ein wenig unter Druck zu setzen. Normal dürfte dieses Bauteil nicht rosten, da es sich um eine Aluminiumlegierung handelt.
hatte dieses Problem nach ca. 1,5 Jahren. Bei mir blätterte die Chromschicht von der angeschrägten Kannte nach innen ab. Dort bildete sich dann Rost. Dieses habe ich meinem Freundlichen gezeigt, der davon Bilder gemacht hat und die an BMW geschickt hat. Meine RT hatte zu diesem Zeitpunkt fast 30000 km auf der Uhr. Nachdem die Bilder bei BMW eingetroffen sind vergingen ca. 2-3 Tage bis mich mein Freundlicher anrief und sagte, wir müssen einen Termin machen, an dem mein Endantrieb komplett getauscht wird. Ich habe also ein komplett neues HAG bekommen, welches den neuen Baustand hatte, heißt, dieses hat wieder eine Oelablassschraube, um das HAG-Oel zu wechseln, weil wieder auf Oelwechsel umgestellt wurde. Seitdem habe ich kein Prob damit
gutachter? wenn rechtschutz dann mit anwalt besprechen. so würde ich vorgehn. kann doch nicht sein das bei einem moped in der preisklasse solche schäden nach 6 jahren auftreten. ob es erfolgsversprechend ist sei dahin gestellt. aber so einfach abwimmeln lassen?
Zitat von UweAntworten gibt es genug. Ich bin dafür, sie werden erst gegeben wenn der Herr sich hier Vorgestellt hat. Anstand ist eine Form von Höflichkeit!
ich glaube jetzt ist er beleidigt,schade . wollte aber so ungefähr schon das gleiche schreiben
Nicht wirklich beleidigt, habt ja recht! Habe mich jetzt kurz im Newbie-Forum vorgestellt, und hoffentlich die Gemüter beruhigt. War aber ein gutes Zeichen, Ihr lebt! Ich fahre jetzt seit ca. 3 Jahren eine K1200S und außer den bekannten Mängeln, läßt sich das Motorrad eigentlich ganz gut bewegen. Umso schlimmer ist die fortschreitende Korrosion in der Hohlachse, BMW hat jegliche Kulanz ausgeschlossen, da das Bike mittlerweile 6 Jahre alt ist. Habe jetzt schon vermehrt davon gelesen, dass diese Korrosion häufiger vorkommt! Jetzt BMW nochmals angeschrieben und habe juristische Schritte angekündigt. Wenn ich an die Rückrufaktion vom letzten Jahr denke, wobei die Lagerung des Umlenkhebels blablabla aufgrund von Korrosion schwergängig werden kann, wäre ein sicherheitskritischer Fahrzustand nicht auszuschließen. Die Hohlwelle im Achsgetriebe scheint wohl keine Sicherheitsrelevanz zu haben! Die haben mich jetzt mal so richtig geärgert, vor allem sämtliche Serviceintervalle, Garantieverlängerung etc. alles über BMW und das ist alles nicht billig!!! Über Zuspruch und Erfahrungswerte, wäre ich dankbar!